Leserbriefe Dienstag, 13.10.2009 |  Drucken

Leserbriefe



Yasin T. schrieb:
"Nicht sofort von Verboten und anderen vorschnellen radikalen Lösungen zu sprechen"


Also ich kann die Meinung, Entscheidung und den Mut des Großmuftis nur begrüßen. Er spricht Dinge an, die revolutionär erscheinen, obwohl dies nicht der Fall ist. Auch ich bin der Meinung, dass der Gesichtsschleier eine falsch verstandene Tradition ist und ein falsches Verständnis vom Kopftuch und vom islamischer Vorstellung von Körper und Schönheit vermittelt.
Daher wird es Zeit, dass ein religiöser Geistiger wie der Großmufti endlich seine Stimme gegen diesen Irrsinn erhebt. Durch die heftigen Reaktionen sollte er sich nicht abschrecken lassen, denn wie gesagt erscheint sein Schritt revolutionär und löst somit Ängste aus, weil das Alte, Vertraute bedroht zu sein scheint und der Mensch klammert gern an alte Traditionen. Nicht umsonst bezeugt uns Allah im Koran, die Reaktionen der heidnischen Araber vor dem Islam, die immer wieder von der polytheistischen Religion als "Religion ihrer Väter" sprechen. Allerdings bei allem Lob für den Mut des Großmuftis, will ich doch ihm raten, nicht sofort von Verboten und anderen vorschnellen radikalen Lösungen zu sprechen. Er sollte eher Verständnis aufbringen für die Reaktionen der Ägypter, geduldig sein und mit ihnen in einen Dialog treten.
Denn nur über ein gesellschaftlichen Diskurs, kann das falsche Wissen langfristig beseitigt werden oder wie Allah sagt: "Die Lüge wird zerbrochen durch die Wahrheit". Daher ist Geduld und Entschlossenheit angesagt. Auf keinen Fall sollte er vom weg abkehre, wenn er davon überzeugt ist, oder sich gar einschüchtern lassen. Vielmehr gütig und verständnisvoll bleiben und seinen Standpunkt einfach und klar darlegen. Möge Allah ihm beistehen.

Bezogen auf: Fatwa gegen Ganzkörperschleier?
Unterstützen
Sie islam.de
Diesen Artikel bookmarken:

Twitter Facebook MySpace deli.cio.us Digg Folkd Google Bookmarks
Linkarena Mister Wong Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo! Bookmarks Yigg
Diesen Artikel weiterempfehlen:

Anzeige

Hintergrund/Debatte

Daniel Barenboim mit DAG-Friedrich II von Hohenstaufen-Preis geehrt
...mehr

Buchkritik: "Faschismus" von Paul Mason – Von Aiman A. Mazyek
...mehr

Abraham-Familien-Haus in Abu Dhabi hat sowohl aus islamischer als auch aus interreligiöser Sicht aus mehreren Gründen einen hohen Wert - Von Aiman Mazyek
...mehr

Veranstaltungsreihe „Islam bedeutet Frieden“ mit Dr. Muhammad Sameer Murtaza
...mehr

Bundespräsident gratuliert Muslimen zum Ramadanfest - Das Fest des Fastenbrechens sei "auch ein Fest des Abgebens und Teilens, eine Feier der Mitmenschlichkeit".
...mehr

Alle Debattenbeiträge...

Die Pilgerfahrt

Die Pilgerfahrt (Hadj) -  exklusive Zusammenstellung Dr. Nadeem Elyas

88 Seiten mit Bildern, Hadithen, Quran Zitaten und Erläuterungen

Termine

Islamische Feiertage
Islamische Feiertage 2019 - 2027

Tv-Tipps
aktuelle Tipps zum TV-Programm

Gebetszeiten
Die Gebetszeiten zu Ihrer Stadt im Jahresplan

Der Koran – 1400 Jahre, aktuell und mitten im Leben

Marwa El-Sherbini: 1977 bis 2009