Leserbriefe Montag, 16.08.2010 |  Drucken

Leserbriefe



Karim Ouerghemmi schrieb:
"Bitte an alle Muslime und Muslima standhaft zu bleiben"


Fußballer zu sein ist ein Geschenk von Allah, da es ein Hobby ist der zum Beruf geworden ist. Man sollte ihn aber nicht auf einer Stufe mit anderen Berufen setzen. Daher gibt es für mich(es ist nur meine Meinung) keine Ausrede, sollte man nicht fasten in diesem heiligen Monat.
Sonst könnte man jegliche Ausrede suchen für einen Bau-, Untertage- oder irgend einen anderen hart arbeitenden Arbeiter.
Für zwei Stunden am Tag sollte jeder Profi, ich betone Profi, bereit sein für Allah die Prüfung des Spiels überstehen. Vielleicht auch eine zweite Trainingseinheit.
Daher die Bitte an alle Muslime und Muslima standhaft zu bleiben. Es ist Ramadan und wir tun es für unsere Seele um ganz nah bei Allah zu sein.

Bezogen auf: Profifußballer dürfen im Ramadan Fasten brechen
Unterstützen
Sie islam.de
Diesen Artikel bookmarken:

Twitter Facebook MySpace deli.cio.us Digg Folkd Google Bookmarks
Linkarena Mister Wong Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo! Bookmarks Yigg
Diesen Artikel weiterempfehlen:

Anzeige

Hintergrund/Debatte

Daniel Barenboim mit DAG-Friedrich II von Hohenstaufen-Preis geehrt
...mehr

Buchkritik: "Faschismus" von Paul Mason – Von Aiman A. Mazyek
...mehr

Abraham-Familien-Haus in Abu Dhabi hat sowohl aus islamischer als auch aus interreligiöser Sicht aus mehreren Gründen einen hohen Wert - Von Aiman Mazyek
...mehr

Veranstaltungsreihe „Islam bedeutet Frieden“ mit Dr. Muhammad Sameer Murtaza
...mehr

Bundespräsident gratuliert Muslimen zum Ramadanfest - Das Fest des Fastenbrechens sei "auch ein Fest des Abgebens und Teilens, eine Feier der Mitmenschlichkeit".
...mehr

Alle Debattenbeiträge...

Die Pilgerfahrt

Die Pilgerfahrt (Hadj) -  exklusive Zusammenstellung Dr. Nadeem Elyas

88 Seiten mit Bildern, Hadithen, Quran Zitaten und Erläuterungen

Termine

Islamische Feiertage
Islamische Feiertage 2019 - 2027

Tv-Tipps
aktuelle Tipps zum TV-Programm

Gebetszeiten
Die Gebetszeiten zu Ihrer Stadt im Jahresplan

Der Koran – 1400 Jahre, aktuell und mitten im Leben

Marwa El-Sherbini: 1977 bis 2009